Erdem Helvacioglu

Biografie
Erdem Helvacioglu zählt zu den renommiertesten Komponisten seiner Generation in der Türkei. Er ist Musiker, Produzent, Komponist und Klangkünstler und sein Schaffen ist so mannigfaltig wie die Liste seiner Kollaborationen: So arbeitete er u.a. mit Künstlern wie Mick Karn, John Wilson, Ros Brandt, Jacob Young, Craig Green, Saadet Turko und Ulrich Mertin zusammen. Neben elektroakustischen Werken komponiert Helvacioglu für Theater-, Film- und Multimedia-Produktionen. Ausgezeichnet wurde Erdem Helvacioglu bei zahlreichen Wettbewerben, darunter Luigi Russolo, MUSICA NOVA und Insulae Electronicae Electroacustic Competititon. WIRE lobte sein Debutalbum A Walk Through The Bazaar (Locust Music) als „herausragend” und seine Filmmusik zu Melisa Önels Film Seaburners, der auf der Berlinale 2014 seine Weltpremiere erlebte, wurde vom Hollywood Reporter als „outstanding soundwork“ bezeichnet.
Erdem Helvacioglus Soundinstallationen wurden auf der 10. Istanbul Biennale, in der Track 16 Galerie in Los Angeles, der Soemardja Galerie in Bandung, Indonesien und der London Menier Gallery gezeigt und seine Kompositionen für Film liefen auf Festivals in Cannes, Sarajevo, Locarno, Seoul, Sao Paulo, Sydney und Berlin.
Kompositionsaufträge erhielt Erdem Helvacioglu u.a. von Thyssen-Bornemisza Contemporary TBA21, The Association for the Art of the Harp, dem Novelum Contemporary Music Festival, der Istanbul Biennale, der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, dem Borusan Center for Culture & Arts und MUCEM Marseille, wo sein Soundscape of the City-Projekt unter dem Titel Marseille écoute Marseille erstmals realisiert wurde.
Erdem Helvacioglu lebt in Istanbul und New York, wo einer seiner Auftritte - sein Konzert mit dem syrischen Klarinettisten Kinan Azmeh - als eines der herausragenden Konzerte des Jahres 2016 gepriesen wurde.
Zu Erdem Helvacioglus letzten Vertonungen gehört Selcen Erguns türkisch-deutsch-serbische Koproduktion Snow and the Bear, die in Toronto Weltpremiere feierte, auf dem Hamburger Filmfestival lief und in Antalya im Oktober 2022 mehrfah ausgezeichnet wurde, u.a. als bestes Debüt.
Spielfilm
Snow and the Bear, 2022
Regie: Selcen Ergun
Trust, 2018
Regie: Sefa Ozturk
Black Coffee, 2018
Regie: Hani Saqr
Kurzfilm
Da Capo, 2018
Regie: Ipek Efe
Kurzfilm
Brothers (Kardeşler), 2018
Regie: Ömür Atay
Sofra Sirlari (Serial Cook), 2018
Regie: Ümit Ünal
Outskirts (Hinterland), 2017
Regie: Sinan Kesova
Kurzfilm
Water for the Roses, 2017
Regie: Luli Bitri
Kurzfilm
Coastliners (Kiyidakiler), 2016
Regie: Erdem Tepegöz, Barış Pirhasan, Alphan Eşeli, Melisa Önel, Ramin Matin
Musik: Erdem Helvacioglu und Ros Bandt
Seaburners, 2014
Regie: Melisa Önel
Mojave, 2013
Regie: Peter Sasowsky
Kurzfilm
The Grenadines Road, 2012
Regie: Bozkurt Palanduz
Overdrive, 2011
Regie: Aslihan Bozkurt
Yuregimde Olum Var, 2008
Regie: Hakan Dursun
Racines, 2008
Regie: Eileen Hofner
Lifeguard Istanbul, 2007
Regie: Bozkurt Palanduz
Bir Fotoğrafçin Monotomisi, 2006
Regie: Tarik Aktaş
Poyraz, 2006
Regie: Belma Baş
Cannes Film Festival Official Selection
The Black Sea Files, 2005
Regie: Ursula Biemann
Ohrmong, 2005
Regie: Stefan Bauer
Dance of Fire, 2004
Regie: Reuben de Lautour
Fasulye, 2000
Regie: Bora Tekay
Dokumentarfilm
Ah Gözel Istanbul, 2020
Regie: Zeynep Dadak
Amina, 2019
Regie: Kivilcim Akay
Horse Tales (At Hikayeleri), 2017
Regie: Levent Çetin
Kurt, 2016
Regie: Ece Soydam
Perdesiz Sahneler, 2016
Regie: Hakan Dursun
In Between Nowhere, 2016
Regie: Aslihan Unaldi
Telekom, 2006
Regie: Haşmet Topaloğlu
Tefken, 2006
Regie: Aladdin Pojhan
Sarinin Üzerine Siyah, 2004
Regie: Haşmet Topaloğlu

FILMMUSIK
BROTHERS (Kardeşler)
Regie: Ömür Atay
Musik: Erdem Helvacioglu
Nach vier Jahren in der Jugendstrafanstalt kehrt der 17-jährige Yusuf nach Hause zurück. Seine Heimkehr erinnert die Familie an die Tat, die sie dem Jungen abverlangte.
Weltpremiere: Wettbewerb des Internationalen Film Festivals Karlovy Vary 2018

FILMMUSIK
OUTSKIRTS (Hinterland)
Regie: Sinan Kesova
Musik: Erdem Helvacioglu
Der Verkauf eines geerbten Hauses führt zwischen Cigdem und Kerim, einem Paar Ende dreißig zu Spannungen, die an der Tochter nicht spurlos vorbeigehen.
Premiere: Istanbul Film Festival 2017
Auszeichnung mit dem FIPRESCI-Preis in der Kategorie Nationaler Kurzfilmwettbewerb
Hinterland wurde im Rahmen des Competition Programme - Short Film auf dem Sarajevo Film Festival gezeigt.

FILMMUSIK
SEABURNERS (Kumun Tadi)
Regie: Melisa Önel
Musik: Erdem Helvacioglu
2014
Eine winterlich raue Szenerie an der türkischen Schwarzmeerküste. Denise, eine Botanikerin aus dem Ausland, hat es zu Forschungszwecken hierher verschlagen. Stoisch stapft sie durch kniehohes Wasser zu dem abgelegenen Ort, an dem sie lokale Pflanzen züchtet. Genauso unbeirrt und furchtlos sucht sie nachts die einsam gelegene Hütte auf, in der sie sich mit ihrem Liebhaber Hamit trifft. Der ist ein Habenichts, den lediglich ein gescheiterter Versuch, eine Existenz im Ausland aufzubauen, in dieser desolaten Gegend hält. Und die Beziehung zu Denise. Ein Dilemma – denn Hamit muss vor ihr verbergen, dass er als Menschenschmuggler davon lebt, anderen zur Flucht nach Europa zu verhelfen; Denise jedoch ist sein rätselhaftes Verhalten leid. Als sie in ihre Heimat zurückbeordert wird und ein Auftrag Hamits aus dem Ruder läuft, trifft er eine Entscheidung, die in einer Katastrophe endet.
Elliptisch und nicht linear erzählt, belässt Melisa Önels eindringliches Debüt vieles im Dunklen – im wahrsten Sinne des Wortes. Den beeindruckenden, düsteren Bildern entspricht eine wenig hoffnungsvolle und solidarische Welt, in der ein innerer Zustand der Unbehaustheit vorherrscht.
(Quelle: www.berlinale.de)